Billige Flüge Stuttgart (STR) - Stockholm (STOC)
Vergleiche Flugangebote von Stuttgart nach Stockholm
Finde den günstigsten Monat oder sogar Tag des Jahres für deinen Flug nach Stockholm
Buche den besten Preis für Stockholm ohne zusätzliche Gebühren
Flugangebote von Stuttgart nach Stockholm
Auf der Suche nach einem günstigen Last-Minute-Angebot oder dem besten Hin- und Rückflug von Stuttgart nach Stockholm? Bei uns findest du die günstigsten Ticketpreise nur für den Hinflug oder den Hin- und Rückflug.Finde den günstigsten Monat, um von Stuttgart nach Stockholm zu fliegen
Wir behalten die Preise immer im Auge, damit du in Sekundenschnelle den besten findest. Es sieht so aus, als ob Flüge von Stuttgart nach Stockholm derzeit im Mai am billigsten sind.Stuttgart – Stockholm: Routenalternativen
Auf der Suche nach der günstigsten, schnellsten oder bequemsten Route für Stuttgart – Stockholm? Versuche es mit den folgenden Zielflughäfen.Günstige Flüge von Stuttgart nach Stockholm finden: Häufig gestellte Fragen
Airlines mit Route Stuttgart – Stockholm
Seid ihr auf einen Direktflug von Stuttgart nach Stockholm aus, so müsst ihr euch leider auf SAS beschränken. Die Airline fliegt täglich jeweils einmal, ausgenommen samstags und sonntags. Zum Ausgleich sind Flüge mit Zwischenstopp mehr als reichlich vorhanden. SAS fliegt beispielsweise jeden Tag via Kopenhagen, Lufthansa via Frankfurt, KLM via Amsterdam, Swiss via Zürich, Brussels Airlines via Brüssel, easyJet via Berlin-Tegel und mehrmals wöchentlich gibt es auch eine Verbindung mir Eurowings via Düsseldorf. Alle vorgenannten Airlines landen dabei auf dem internationalen Flughafen Arlanda (ARN). Lediglich Finnair, welche via Helsinki nach Stockholm fliegt, landet auf dem verkehrstechnisch leider weitaus weniger günstiger gelegenen, kleineren internationalen Flughafen Bromma (BMA)
Die beste Zeit, um Flüge von Stuttgart nach Stockholm zu buchen
Die Ticketpreise der einzelnen Airlines können je nach Abflug- bzw. Ankunftszeit und Wochentag ziemlich stark schwanken. Um euer persönliches Schnäppchen zu erzielen, solltet ihr die Skyscanner Preismeldung nutzen, die euch umgehend Bescheid gibt, wenn der Ticketpreis sinkt. Für ein solch populäres Städtereiseziel wie Stockholm lohnt es sich außerdem, wenn ihr ab und zu unsere Deals und Angebote studiert. Auch dort werden öfters besonders leckere Reisepakete für Stockholm eingestellt.
Informationen zum Terminal und Flughafen Stuttgart
Der Stuttgarter Flughafen besteht aus mehreren Terminals und ihr erseht aus euren Buchungsunterlagen, in welchem Terminal ihr euch für euren Flug einfinden müsst. Als Selbstfahrer nehmt ihr die Autobahn A8 bzw. Bundesstraße B27 bis zur ausgeschilderten Abfahrt. Aus der Stuttgarter Innenstadt braucht ihr dazu nur etwa 20 bis 25 Minuten. Am Flughafen stehen mehr als genug Parkplätze zur Verfügung, auch fürs Langzeitparken. Wenn ihr euer Parkticket online auf der Webseite des Flughafens bucht, erhaltet ihr einen weitaus besseren Preis als wenn ihr es vor Ort kauft. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof fahren zudem die S–Bahn-Linien S1 und S2 beide direkt bis zum Flughafen. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und ihr kommt im Terminal 1 an. Busverbindungen aus Stuttgart und der Umgebung sind ebenfalls verfügbar. Sie halten beim Terminal 4. Informiert euch je nach eurem Abfahrtsort über die betreffende Buslinie. Der Flughafen ist sehr gut mit Restaurants, Cafés und Bars ausgestattet und natürlich gibt es auch Einkaufsmöglichkeiten. Habt ihr Kinder dabei, könnt ihr mit ihnen zum Zeitvertreib bis zum Abflug das Kiddieland besuchen. Über das WLAN-Netz „AIRPORT-FREE-WIFI“ könnt ihr maximal 60 Minuten lang noch im Internet surfen oder eure Mails abrufen.
Informationen zum Terminal und Flughafen Stockholm
In Schweden bezahlt man mit Kronen. Ihr müsst also je nach Bedarf nach Ankunft am Flughafen Arlanda (ARN) eure Euro in die Landeswährung umwechseln. Hierfür stehen euch beispielsweise die am gelben Schild erkennbare FOREX-Wechselstube (Forex Bank) sowie X-change oder SEB zur Verfügung. Forex Bank ist dabei an drei Standorten im Flughafen Stockholm Arlanda vertreten: Im Terminal 2 sowie in der SkyCity außerhalb des Sicherheitsbereichs und sodann auch im Terminal 5 vor dem Verlassen des Sicherheitsbereichs. Für die Weiterreise vom Flughafen ins Stadtzentrum von Stockholm, das etwas mehr als 40 Kilometer entfernt liegt, habt ihr verschiedene Alternativen zur Auswahl. Per Bahn ist die Abfahrt alle 10 bis 20 Minuten mit dem „Arlanda Express“ möglich. Busse fahren vor den Terminals 2, 4 und 5 ab und bringen Flugreisende bis zum Busbahnhof in Stockholm. Zu den Hauptverkehrszeiten fahren die Busse im 10-Minuten-Takt. Eine Taxifahrt bis in die City dauert zwischen einer halben Stunde und 40 Minuten. Am Flughafen werden ebenfalls Carsharing Services von Car2Go, DriveNow und Sunfleet angeboten. Ferner sind Mietwagen unter anderem von Avis, Europcar, Hertz und Sixt erhältlich. Für eure Fahrt in die Innenstadt nehmt ihr dann die Autobahn E-4. Seid ihr mit Finnair auf dem kleineren Flughafen Bromma (BMA) gelandet, so findet ihr auch dort Wechselstuben bzw. Bankschalter vor. Zum Weiterkommen in die Stadt müsst ihr euch jedoch wohl auf ein Taxi beschränken. Es gibt zwar eine Bahnverbindung und auch Busse, aber das System erfordert u.U. mehrmaliges Umsteigen und das ist ziemlich kompliziert. Muss es unbedingt ein öffentliches Verkehrsmittel sein, erkundigt euch am besten am Informationsschalter in der Ankunftshalle, wo man euch gerne weiterhilft.
Allgemeine Informationen für den Flug von Stuttgart nach Stockholm
Da Lebensmittel, Tabak und Alkohol in Schweden weitaus teurer sind als in Deutschland, werden solche Dinge gerne mitgeführt. Der Duty Free-Shop des Flughafens Stuttgart verfügt über ein breites Angebot. Ihr müsst beim Kauf aber unbedingt die schwedischen Einfuhrgrenzen beachten, denn wenn ihr mehr dabei habt und erwischt werdet, wird es sündhaft teuer! Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Schweden lediglich ihren Personalausweis oder ihren Reisepass. Ein Visum ist nicht vonnöten.
Was euch in Stockholm erwartet
Die beste Reisezeit für einen Besuch Stockholms ist in den Sommermonaten etwa von Juni bis September, wenn das Wetter nicht allzu kühl ist. Doch selbst im Hochsommer dürft ihr euch deutsche Temperaturen nicht erwarten. Es wird auch im August tagsüber selten wärmer als 25 Grad. Stockholm ist eine Stadt, die niemals unter Kriegseinwirkungen zu leiden hatte. Dementsprechend umfangreich – und äußerst fotogen – ist die historische Baustruktur vieler Straßenzüge. Besuchen solltet ihr unbedingt das Königliche Schloss, vor dem täglich auch eine Wachablösung der Garde in farbenprächtigen Uniformen stattfindet. Ebenfalls empfohlen ist ein Besuch der vielen Museen und Galerien. Außerdem ist Stockholm auf unzähligen Inseln angelegt, so dass eine Bootstour ebenfalls auf dem Programm stehen sollte.
Preise und Informationen sind zum Stand Mai 2018 aktuell und können sich jederzeit ändern.
Weitere Reiseoptionen
Plane den Rest deiner Reise von Stuttgart bis Stockholm
Die auf dieser Seite angegebenen Preise sind nur geschätzte niedrigste Preise. Gefunden in den letzten 45 Tagen.