Paradiesische Strände, jede Menge Sonnenschein und aufregende Feste: Während in Deutschland der Winter in vollem Gange ist, ist es in diesen Reisezielen im Januar sommerlich warm.
1. Tasmanien, Australien
Die Insel Tasmanien an der Südspitze von Australien wartet mit einem gemäßigten Küstenklima auf und eignet sich daher das ganze Jahr über wunderbar als Reiseziel. Als beste Reisezeit gilt der australische Sommer von Dezember bis März, in dem euch der kleinste Bundesstaat Australiens mit langen Sonnenstunden, angenehm warmen Temperaturen von bis zu 24 °C und nur wenigen Regentagen empfängt.



Die grüne Insel gilt als der wohl bestgehütete Geheimtipp Australiens und zeichnet sich durch spektakuläre Berglandschaften, strahlend blaues Wasser, unzählige weiße Sandstrände, an denen sich regelmäßig Kängurus sonnen, und mehr als drei Millionen Hektar Wildnis mit über knapp 3.000 Kilometer Wanderwegen aus. Fast die Hälfte Tasmaniens ist als Nationalpark ausgewiesen, 20 % davon wurden sogar zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.
Besucht die Hauptstadt Hobart und schlendert durch das Hafenviertel und die Innenstadt, in der ihr neben vielen historischen Gebäuden, Museen, Restaurants und Cafés auch das älteste kontinuierlich operierende Theater in Australien finden werdet: das Theatre Royal. Versäumt es außerdem nicht im Mount-Field-Nationalpark eine Wanderung zu den beeindruckenden Russell Falls zu unternehmen, die einsamen Strände der kleinen Insel Bruny Island zu erkunden und bei einer Kayaktour auf der Tasman-Halbinsel nach Robben, Seeleoparden sowie Walen und Delfinen Ausschau zu halten.
2. Punta del Este, Uruguay
Das Klima in der uruguayischen Stadt Punta del Este ist subtropisch. Der Januar gilt mit den geringsten Niederschlagsmengen des Jahres und angenehmen 25 °C als beste Reisezeit und eignet sich somit perfekt für eine sonnenverwöhnte Pause vom kalten Winter daheim. Punta del Este ist auf einer kleinen Halbinsel gelegen und lockt mit den schönsten Stränden des Landes, die Strandurlauber aus aller Welt zu schätzen wissen.



Der aufstrebende Badeort bietet seinen Besuchern aufgrund der besonderen Lage an der Mündung des Río de la Plata in den Atlantischen Ozean Strandabschnitte, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Im Westen erwarten euch am Fluss ruhige Strände wie die Playa Mansa, die gerne von Familien aufgesucht wir. Im Osten locken dagegen wilde Strände an der Atlantikküste mit Wind und perfekten Wellen. Hier befindet sich auch das beliebte Surferparadies Playa Brava mit einer fünf Meter breiten und drei Meter hohen Steinskulptur namens “Los Dedos”. Die handförmige Skulptur gehört nicht nur zu den beliebtesten Fotomotiven der Region, sondern hat sich mit den Jahren auch als Wahrzeichen des Ortes etabliert.
Auf Tierfreunde wartet dagegen auf der nur 12 km entfernten Isla de Lobos ein ganz besonderes Erlebnis. Die Insel ist ein Naturreservat und beheimatet mehr als 200.000 Seebären und über 12.500 Seelöwen – die größte Kolonie dieser Meeressäugetiere in ganz Südamerika. Zurück in Punta del Este könnt ihr euch zum Leuchtturm begeben, der 1860 erbaut wurde und eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.
3. Goa, Indien
In Goa, an der Westküste Indiens, liegen die Temperaturen das ganze Jahr über bei rund 30 °C. Als beste Reisezeit gelten die Monate von Oktober bis März, wenn es überwiegend trocken ist und exotische Strände mit Sonne pur locken. In der Regenzeit sind viele Unterkünfte, Restaurants und Bars dagegen geschlossen.



Die ehemalige portugiesische Kolonie strotzt nur so vor Geschichte und versprüht aufgrund der europäischen Einflüsse einen ganz anderen Flair als der Rest Indiens. Bei einem Spaziergang durch die Stadt Velha Goa mit ihren kolonialen Gebäuden und Jahrhunderte alten Kathedralen, Kirchen und Klöstern fühlt man sich schnell an die Mittelmeerküste versetzt. Das berühmteste Bauwerk ist die Jesus-Basilika, die das Grab mitsamt der sterblichen Überreste des heiligen Franz Xaver enthält. Er soll das Christentum in Indien – einem überwiegend hinduistisch geprägten Land – und weiten Teilen Südostasiens eingeführt haben.
Ihr wollt mal wieder etwas für euer körperliches und mentales Wohlbefinden tun? Goa ist eine wahre Ruhe-Oase, deren 4.000 Jahre alte Gesundheitslehre Ayurveda in allen Lebensbereichen praktiziert wird. Genießt erholsame Ayurveda-Anwendungen in professionellen Gesundheits- und Wellnessresorts, gönnt euch Entspannung pur bei einem Yoga-Retreat direkt am Meer und seid offen für die spirituellen Erlebnisse, die Goa so besonders machen.
Lust auf einen sonnenverwöhnten Urlaub im Januar?
Nach den langersehnten Feiertagen fällt es vielen von uns besonders schwer, dem dunklen Winter die Stirn zu bieten. Verbringt die ersten Tage des neuen Jahres stattdessen in der Sonne und lasst euch von unseren warmen Urlaubsorten im Januar inspirieren. Falls das passende Reiseziel nicht dabei sein sollte, haben wir hier weitere tolle Last Minute-Reiseideen im Januar für euch zusammengestellt.
Stadt | Durchschnittliche Temperaturen im Januar |
---|---|
Sydney, Australien | 26°C |
Koh Samui, Thailand | 31°C |
Rio de Janeiro, Brasilien | 30°C |
Mombasa, Kenia | 31°C |
Pointe-à-Pitre, Guadeloupe | 29°C |
Phnom Penh, Kambodscha | 31°C |
Cancún, Mexiko | 31°C |
Arrecife, Kanarische Inseln | 19°C |
Marsa Alam, Ägypten | 22°C |
Malé, Malediven | 30°C |
FAQs
Wer nach einem warmen Reiseziel in nicht allzu weiter Ferne Ausschau hält, wird auf den Kanarischen Inseln fündig. Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, Gran Canaria, La Palma, La Gomera und El Hierro zählen nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen in den Wintermonaten. Aber auch auf Madeira herrscht im Januar mildes Klima und die Temperaturen können bis zu 20 °C erreichen.
Wer auf der Suche nach Badewannentemperaturen für den perfekten Strandurlaub im Januar ist, sollte sich nach Südostasien begeben. Hier sind beispielsweise Thailand, Kambodscha, Vietnam oder Malaysia eine gute Wahl. Auch in der Karibik ist es trocken und warm im Januar. Guadeloupe und Martinique oder die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao bieten perfekte Voraussetzungen für einen Badeurlaub.
22 °C und jede Menge Sonne bietet Ägypten im Januar. Und das Beste: Das nordafrikanische Land ist gerade einmal vier Flugstunden von Deutschland entfernt. Ebenfalls rund vier Stunden braucht der Flieger auf die Kanarischen Inseln, auf denen immerhin eine Durchschnittstemperatur von 19 °C herrscht. In sechs bis sieben Stunden schafft ihr es außerdem auf die Kapverdischen Inseln, nach Dubai, Abu Dhabi oder in den Oman.