Erlebt die Kirschblüte, Hightech-Städte und eine unvergleichliche Gastronomie.
Wo sonst sieht man Geishas, die zu geheimen Treffen eilen, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Restaurants der Weltklasse und kann man zu Leftfield-Festivals gehen, um sich danach in einer heißen Quelle zu entspannen? Wir stellen euch hier die Top-Sehenswürdigkeiten in Japan vor, die ihr nicht verpassen solltet, und was ihr bei eurem Japanurlaub unternehmen könnt.
Kein Land ist wie Japan
Entdeckt das Beste der japanischen Kultur
Japan ist ein Land der Gegensätze. Hier treffen Tradition und Innovation, Vergnügen und Förmlichkeit auf ungewöhnliche Weise zusammen. Euch erwartet unglaublich gutes Essen, von Street Food bis hin zu fantastischen Omakase-Restaurants. Macht es euch in einem Katzencafé gemütlich oder nehmt eine Weile die berühmte Shibuya Alle-Gehen-Kreuzung in Tokio in euch auf, um ein Gefühl für die enormen Unterschiede im Land zu bekommen. Lasst das hektische Treiben der Städte an den weißen Sandstränden von Okinawa hinter euch. Plant eure Reisezeit so, dass ihr eins der wilden und extravaganten Feste besuchen oder die Kirschblüte erleben könnt.
Japanische Städte, die ihr gesehen haben müsst
Sub-heading that gives extra flavour.
Von pulsierenden Hightech-Städten bis hin zu friedlichen Inselorten – wir stellen euch hier fünf der faszinierendsten Reiseziele in Japan vor. Unser Reiseführer umfasst zudem einige der besten Touristenattraktionen auf eurer Bucket List.
Okinawa
Frische Lebensmittel
Wer Japan von einer anderen Seite und abseits von Wolkenkratzern kennenlernen möchte, sollte sich die sonnenverwöhnten tropischen Inseln dieser südlichen Region ansehen. Mit seinen verträumten weißen Sandstränden, dem türkisfarbenen Wasser und dichten Mangrovenwäldern verläuft die Zeit hier herrlich langsam. Und die lebendige Gastronomieszene begeistert mit unglaublich frischen Lebensmitteln.
Kyoto
Einstige Hauptstadt
Japans ehemalige Hauptstadt bietet einen spannenden Blick in das traditionelle Japan. Kyoto scheint aus einer anderen Welt zu stammen, in der Geishas still durch die Gassen von Gion eilen und Mönche durch altehrwürdige Tempel wandeln. Schlendert über die Kunsthandwerkermärkte, übt euch in einem der wunderbaren Gärten in der Meditation und wandert entlang des Kyoto Isshu Trails.

Osaka
Eine berauschende Stadt
Diese temperamentvolle, fesselnde Stadt ist perfekt, um die ausgelassenere Seite Japans kennenzulernen. Osaka ist etwas rauer und rebellischer als andere Orte und die Einheimischen lieben es, sich auch mal gehen zu lassen. Entdeckt das neonbeleuchtete Dotonbori mit seinem Street Food und turbulenten Nachtleben, schlendert durch die Burg von Osaka und mischt euch unter die Hipster in Amerikamura.
Hakone
Frieden und Stille
Hakone liegt inmitten des atemberaubend schönen Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks. Der Ort liegt nur eine kurze Zugfahrt von Tokio entfernt und ist zurecht wegen seiner Onsen (heiße Quellen) bekannt. Sinkt in das wohltuend warme Wasser, bevor ihr das Wellnesserlebnis mit einem heißen Tee abrundet. Es gibt hier auch Museen von Weltrang, glasklare Seen und herrliche Aussichten auf den Fuji.

Hokkaido
Skisport
Hokkaido ist die nördlichste der japanischen Hauptinseln und vor allem für ihre legendären Skipisten und das bezaubernde Sapporo-Schneefestival bekannt. Wenn im Frühling der Schnee schmilzt, blühen die Wildblumen und unendliche grüne Teppiche locken Wanderer, Radfahrer und Camper in die sechs Nationalparks der Insel.
Japan: Land der Gegensätze

Beim Gedanken an Japan fallen den meisten sofort Wolkenkratzer, Hochgeschwindigkeitszüge, die weltberühmte Küche und Kapselhotels ein. Aber das Land hat auch eine lebendige und starke Tradition. Ihr könnt zeremonielle Teehäuser besuchen, unerwartet einem Mönch über den Weg laufen, goldverzierte Schreine und traditionelle japanische Architektur bestaunen und auf heiligen Pilgerwegen wandern. Japan hat sein kulturelles Erbe sorgfältig bewahrt und die faszinierenden Gegensätze sind Teil des einzigartigen Reise-Erlebnisses. Unser Tipp? Plant eure Reise nach dem japanischen Festivalkalender und lasst euch auf keinen Fall die Gelegenheit entgehen, in ein wohltuendes Onsen zu gleiten.
Die 6 Top-Festivals Japans
Immer ein Anlass für eine Reise
In Japan finden das ganze Jahr über faszinierende Feste statt. Es ist also gleich, ob ihr im tiefsten Winter oder im warmen Sommer kommt. Wir stellen euch sechs unserer Lieblingsfeste in Japan vor.
Sapporo-Schneefestival

Sapporo

Februar
Dieses Eisfestival findet jedes Jahr in der Hauptstadt von Hokkaido statt und besteht aus riesigen Schneeskulpturen und geschnitzten Eisfiguren, die mit Lichterketten beleuchtet werden. Mischt euch unter die warm eingepackten Besucher und wärmt euch mit heißem Sake und japanischem Nabe-Eintopf auf.

Kirschblütenfest

Landesweit

März-April
Mit dem Einzug des Frühlings färben sich die Parks und Gärten Japans rosa, wenn die Kirschbäume zum Leben erwachen und die Einheimischen unter den Ästen entlang spazieren. Die Sakura (Kirschblüte) findet im ganzen Land statt. Am schönsten sind jedoch die pastellfarbenen Blüten in den Kii-Bergen.

Wissenswertes:

In Japan gibt es 22 Orte, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

Teezeremonien, Ikebana (Blumenarrangements) und Origami sind wichtige Bestandteile der japanischen Kultur.

„Omotenashi“, die japanische Gastfreundschaft, zeugt von tiefem Respekt gegenüber Gästen.
Gion-Matsuri

Kyoto

Juli
Japans größtes Fest ist ausgelassen und farbenfroh. Festwagen voller Laternen werden in Nishijin (Webstoffe) gehüllt und ziehen gefolgt von Tänzern, Geishas und Musikern durch die Straßen. An Essensständen gibt es Nudeln, Takoyaki (Tintenfischbällchen), Shave Ice und Mochi (Reiskuchen).

Awa Odori

Tokushima

August
Für dieses Fest strömen mehr als eine Million Menschen auf die Straßen von Tokushima, um dem jahrhundertealten Tanz Bon Odori beizuwohnen. Sichert euch einen Platz in der ersten Reihe, um die Tanzformationen in ihrer ganzen Pracht sehen zu können.

Kishiwada Danjiri

Osaka

September
Die verschlafene Stadt Kishiwada verwandelt sich während dieses Festes in ein riesiges Spektakel, bei dem Männer riesige hölzerne Festwagen im Laufschritt durch die Straßen ziehen. Der Anblick ist beeindruckend, vor allem, wenn die kunstvoll geschnitzten Wagen abends mit leuchtenden Laternen bestückt werden.

Nachtfest von Chichibu

Saitama

Dezember
Bei diesem Fest werden reich mit Laternen, Behängen und vergoldeten Holzschnitzereien verzierte Wagen zum Rhythmus von Trommeln und Flöten durch die Straßen von Chichibu gezogen. Den Höhepunkt bilden die spektakulären Feuerwerke am Abend. Genießt das Street Food und wärmt euch mit Amazake (süßem Reiswein), bevor ihr mit dem Zug zurück nach Tokio fahrt.

In Japan übernachten
Ob ein traditionelles Ryokan oder ein modernes Hotel im Stadtzentrum – in Tokio gibt es etwas für jeden Geschmack.
Park Hyatt Tokyo
Wie im Film
Das Hotel hat durch den 2003 erschienenen Film „Lost in Translation“ Kultstatus bekommen. Auch mehr als 20 Jahre später hat es nichts von seinem Glanz und Glamour verloren. Von der New York Bar aus habt ihr einen fantastischen Blick über Tokio und der Rooftop-Pool und das Spa laden zum Entspannen ein.

Andaz Tokyo Toranomon Hills
Cool und zeitgemäß
Dieses gehobene Hotel befindet sich im höchsten Wolkenkratzer der Umgebung und verfügt über stylish und modern eingerichtete Zimmer. Der Swimmingpool eröffnet den Blick auf den Kaiserpalast und das Geschäftsviertel Toranomon. Lasst euch nicht die erstklassigen Behandlungen im Spa entgehen

HOSHINOYA Tokyo
Ruhig und beschaulich
Kommt in diesem friedlichen Ort zur Ruhe. Er ist teils elegantes Stadthotel, teils traditionelles japanisches Ryokan. Der Onsen auf der Dachterrasse wird von heißen Quellen gespeist und strahlt meditative Gelassenheit aus. Nach einem herrlichen Bad könnt ihr die Nigari-Reisbällchen in einer der Ochanoma-Lounges genießen. Die Zimmer sind ruhig und mit klassischen Tatamiböden und Futonbetten ausgestattet.

Aman Tokyo
Uneingeschränkter Luxus
Wer maximalen Luxus möchte, muss in die höchsten sechs Etagen eines Wolkenkratzers im Geschäftsviertel Ōtemachi aufsteigen. Die Lobby befindet sich im 33. Stock und eröffnet hinter einem spektakulären Ikebana-Blumenarrangement und Zen-artigen Wassergärten einen unfassbaren Blick auf die Stadt.

Durchschnittliche Preise in Japan
Rechnet mit diesen Preisen für eure Reise nach Japan:
Essen: Sushi, Ramen und andere japanische Gerichte (1000 ¥ – 5000 ¥ pro Mahlzeit)
Transport: Züge, Busse und Taxis (200 ¥ – 3000 ¥ pro Fahrt)
Einkaufen: Souvenirs, Elektronik und Mode (1000 ¥ – 50.000+ ¥ pro Artikel)
Unterkunft: Hotels, Ryokans und Gästehäuser (10.000 ¥ – 50.000+ ¥ pro Nacht
Aktivitäten: Museen, Freizeitparks und Touren (1000 ¥ – 10.000+ ¥ pro Person)

Neonbeleuchtete Straßen in Tokio, Ruhepausen an den Stränden Okinawas und Partys in Osaka – in Japan verschmelzen Kultur, Geschichte, Innovation und Kunst zu einer schwindelerregenden Kombination, wie es sie sonst nirgends auf der Welt gibt. Bucht jetzt eure Reise und stürzt euch in euer fernöstliches Abenteuer
Denk je eraan om naar Japan te reizen? Skyscanner hilft euch dabei, günstige Angebote für Flüge, Hotels und Mietwagen zu finden.